Liebe Kunden: Vom 29.03. - 04.04.2023 findet kein Versand statt!

Nähzubehör - Immer perfekt ausgestattet im Nähzimmer

Es gibt eine unglaubliche Anzahl an Nähwerkzeugen und Zubehör auf dem Markt, sodass besonders Anfänger im Bereich Hobbynähen schnell überfordert sind. Dennoch sollte eine Grundausstattung nicht fehlen, damit beim ersten Nähen auch alles glatt läuft. Egal, ob fürs Messen, Stecken, Schneiden, Markieren oder Nähen - für diese Bearbeitungsschritte werden spezielle Hilfsmittel und Nähzubehör benötigt, die man in seinem Nähkästchen haben sollte. Auch Profis finden eine große Auswahl in unserem Onlineshop.

 

Messen und Abstecken

Es spielt keine Rolle was genau genäht werden soll, ob Dekomaterialien wie Kissen, Taschen oder auch Kleidung. Ein Maßband benötigt jeder der gerne nähen möchte. So kann man die Maße der Stoffe mit dem dazugehörigen Schnittmuster vergleichen. Zudem wird das Maßband eingesetzt, wenn es darum geht Stoffe zu verlängern oder zu kürzen. Die meisten Maßbänder gibt es in der Länge 1,0 bis 1,5m. Neben dem Maßband wird auch gerne das Handmaß hergenommen. Es dient zum Einzeichnen von Nahtzugaben und Säumen, sowie für die Platzierung von Knopflöchern und Knöpfen. Neben dem Abmessen ist auch das richtige Stecken der Stoffe wichtig, ehe es mit dem Nähen losgehen kann. Damit Stoffe nicht verrutschen, werden hierfür passende Stecknadeln verwendet. Sie fixieren die Schnittmuster. Bei der Wahl der Stecknadeln sollte man darauf achten, welche mit Glasköpfen zu wählen, da Versionen mit Kunststoff durch das Bügeln der Stoffe schnell schmelzen können. Bunte Nadelköpfe erleichtern zudem das Suchen der Nadeln, wenn sie mal herunterfallen. Ein Nadelkissen kann die erste Nähidee für Einsteiger sein, welches dann direkt für die eigenen Stecknadeln genutzt werden kann.

Schneiden und Auftrennen

Es gibt viele Möglichkeiten Stoffe zu schneiden. Damit das Schneiden leichter von der Hand geht, empfiehlt sich eine lange, gerade Schneiderschere für die Zuschnitte von Stoffteilen. Dank der unterschiedlich geformten Scherenblätter kommen keine Ermüdungserscheinungen beim Schneiden auf. Diese Schere sollte jedoch möglichst nur für Stoff verwendet werden, sonst wird sie zu schnell stumpf. Für das Ausschneiden von Schnittmusterteilen braucht es noch eine Papierschere, die meist in jedem Haushalt schon zu finden ist. Eine mittelgroße Bastelschere ist hier besonders empfehlenswert. Die kleine Stickschere ist perfekt zum Abschneiden von Fadenenden oder kleineren Musterteilen. Neben der Schere darf auch der Nahttrenner nicht fehlen. Es kann hin und wieder passieren dass man beim Nähen einen Fehler macht. So kann schnell diese Naht wieder aufgetrennt werden. Immer häufiger wird ein Rollschneider verwendet, der ein müheloses Schneiden von vielen Schnittteilen gewährleistet. Hier sollte man ebenfalls auf Qualität setzen, damit das Rollrad schön scharf ist. Auch die passende Unterlage dazu darf nicht fehlen, sonst ist schnell der Tisch kaputt.

Markieren und Nähen

Bevor es ans Ausschneiden der Stoffe geht, braucht man die richtigen Markierungen. Diese können mit Schneiderkreide aufgebracht werden. Sie lässt sich leicht auftragen und verschwindet meist beim Bügeln wieder. Aber auch spezielle Stifte, die sogenannten Markierstifte, können für Markierungen eingesetzt werden. Für das Nähen und markieren von Stoffen gibt es viele Möglichkeiten. Einige nähen gerne mit der Hand, andere lieben es die Nähmaschine einzusetzen. Beim Handnähen sind Handnähnadeln in verschiedenen Größen unverzichtbar. Für die Nähmaschine gibt es ebenfalls die passenden Nähmaschinennadeln. Nun fehlt noch das passende Garn. Je nach Art des Stoffes sollten feste oder dünnere Garne verwendet werden. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an passenden Garnen.

Sonstiges

Die Grundausstattung ist nun fast perfekt, wer jedoch schon weiß, dass er Kissen oder Taschen nähen möchte, der sollte auf Reißverschlüsse und Knöpfe nicht verzichten. Besonders beliebt sind die Endlosreißverschlüsse, die dem jeweiligen Schnittmuster angepasst werden können. Aber auch Quiltschablonen und Borten, sowie Spitzen gehören mit zur Ausstattung, wenn es um das Verschönern und Verzieren von Stoffen geht. In unserem Onlineshop finden Sie das passende Nähzubehör für nahezu jeden Zweck.

Ladenlokal

Öffnungszeiten:

Der Laden in Brunsbüttel ist
nach telefonischer Vereinbarung geöffnet!

 

Kontakt

Stoff-Flausen

Regine Wiemer
Nordstranderstr. 34
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 - 7002
info@stoff-flausen.de

Einloggen or Konto einrichten