Knöpfe - Dress it up für Kleidung und Accessoires
Die Welt der Knöpfe kann sehr faszinierend sein. Sie dienen entweder als Verschluss oder können so als optische Deko eingesetzt werden. Knöpfe sind daher schon lange kein rein praktisches Utensil mehr, sondern können als modernes Schmuckstück die Kleidung und Accessoires betonen. Nicht nur die Farben werden immer bunter, auch die Materialien sind ausgefallener und kreativer. Der bisherige klassische Holzknopf hat viel Zuwachs bekommen. So finden sich auch Knöpfe aus Kunststoff aus Naturmaterialien wieder.
Geschichte der Knöpfe
Bereits in der Steinzeit gab es Knöpfe, die damals aus verschiedensten Materialien gefertigt wurden. Damals wurden Holz, Horn, Knochen oder auch Perlmutt für die Herstellung hergenommen. Sie dienten damals als Verzierung. Nachdem man den Metallguss beherrschte, wurden auch Knöpfe aus diesem Material gefertigt. Mit der Industrialisierung im 18. Jahrhundert konnten Knöpfe für das einfache Volk geschaffen werden. In Lüdenscheid entstand im 19. Jahrhundert eine regelrechte Knopfindustrie. Seit dem gibt es Knöpfe für alles und für jede Gelegenheit. Knöpfe mit Familienwappen für Persönlichkeiten oder Erkennungsknöpfe für die Bahn, Militär und Post folgten. Im heutigen Alltagsleben sind Knöpfe nicht mehr wegzudenken.
Motivknöpfe bringen Leben in die Deko
Besonders bei Motivknöpfen zeigt sich die große Vielfalt. Hier werden viele Farben und Materialien miteinander verarbeitet und kombiniert. Designs wechseln sich hier mit knalligen Farben ab. Ob Knöpfe mit Wintermotiven, Früchten, Cupcakes, Kirschen, Herzen, Buchstaben oder Blumen, hier findet jeder die richtigen Motive. Doch auch Tiermotive, wie Hunde, Schildkröten, Katzen, Hasen und viele mehr, sind auf Kinderknöpfen zu finden. So lassen sich Taschen, Accessoires und Kleidungsstücke individuell gestalten.
Wie werden die Knöpfe angenäht?
Gerne werden bunte Knöpfe hergenommen, um Kleidungsstücke oder Accessoires und Deko-Artikel aufzupeppen. Diese Dekoknöpfe können entweder mit der Nähmaschine oder per Hand angenäht werden. Die meisten bevorzugen jedoch das Annähen per Hand, da dies leichter und genauer geht. Die Stiche sind schnell gemacht und schon nach wenigen Minuten ist der erste Knopf angenäht. Wer die Knöpfe als Verschluss nutzen möchte, der braucht bei seinen selbst genähten Sachen auch passendes Knopfloch. Hier können Profis die Nähmaschine verwenden. Es gibt speziell für Knöpfe einen Nähfuß, der verwendet wird. Eine genaue Anleitung findet sich im Anleitungsheft der Nähmaschine, da jede Nähmaschine unterschiedlich eingestellt werden muss.
Wie sollten die Stoffe sein?
Möchte man Dekoknöpfe an seine genähten Stücke anbringen, gilt es darauf zu achten, dass die Stoffe nicht zu dünn sind. Je schwerer ein Stoff ist, umso stabiler sollten auch die verwendeten Knöpfe sein. Bei Jeansstoffen heißt es eine dickere Nadel verwenden, da man hier ein wenig mehr Kraft benötigt, um mit der Nadel durch den Stoff zu kommen.
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an dekorativen Knöpfen für Ihr Nähhobby. Schauen Sie sich einfach unser umfangreiches Angebot an und wählen Sie dann die passenden Knöpfe aus. Die Qualität unserer Produkte wird sowohl Anfänger als auch Profis überzeugen!
Der Laden in Brunsbüttel ist
nach telefonischer Vereinbarung geöffnet!
Regine Wiemer
Nordstranderstr. 34
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 - 7002
info@stoff-flausen.de