Borten & Spitzen als wichtiges Deko-Element
Das Wort „Bordüre“ (frz. Bordure) stammt aus dem Französischen und bedeutet übersetzt Borte. Das Einsatzgebiet ist hier sehr vielfältig und beim Dekor sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Hierbei spielt es keine Rolle ob Tiere, Ornamente, Pflanzen, Kindermotive oder Ähnliches gewünscht sind. Neben der Bordüre gibt es auch die Spitzen. Spitzen eignen sich immer dann, wenn das Kleidungs- oder Dekostück etwas verspielter oder romantischer werden soll.
Die Verwendung von Borten
Den Ursprung haben Borten im religiösen Bereich und wurden ab dem 13. Jahrhundert in kunstvolle Handarbeit in den Klöstern gefertigt. Vorerst wurden überwiegend christliche und stadtgeschichtliche Motive hergestellt. Heute gibt es Borten farbenfroh oder in Schwarz-weiß und sie können nahezu alle Arten von Gewebe schmücken. Es spielt dabei keine Rolle ob man Bekleidung, Gardinen, Teppiche, Haushaltswäsche oder Polstermöbel als Trägerstoff verwendet. Daher sind Stoffbordüren auch ideal wenn es um das Kreieren von Geschenken oder sogar selbst gestalteten Glückwunschkarten geht. Bordüren können nicht nur genäht, sondern auch geklebt werden. Das Material von Bordüre besteht aus Gewebe oder Vlies. Für das Aufbringen von Borten sollte darauf geachtet werden, dass der Untergrund sauber und trocken ist. Die Kanten sollten aber gut angedrückt werden. Besonders beliebt sind die selbstlebenden Borten, die man leicht auswechseln kann. Sie lassen sich einfach entfernen und können so der passenden Jahreszeit oder dem wechselnden Modegeschmack angepasst werden.
Borten als Deko-Element
Borten lassen sich auf vielen Untergründen anbringen. Sie gibt es in unserem Onlineshop bereits fertig zu Kaufen in verschiedenen Längen und Farben. Auch bunte Motive sogen für Vielfalt bei der Auswahl der Borten. Die Auswahl ist so groß, dass für jedes Projekt das passende dabei ist. Die Borten werden einfach mit einem geraden Stich an den Stoff angebracht. Egal, ob man Unebenheiten oder kleine Fehler beseitigen möchte, mit Borten ist dies schnell getan und zudem zaubern sie ein gewisses individuelles Flair auf die Tasche. Doch auch auf anderen Elementen lassen sich Stoffborten anbringen. Sie können gestärkt als Henkel für eine Tasche dienen oder mit Kleber an Holz als schöne Leiste geklebt werden. Auch Blumentöpfe und Vasen können so verziert und verschönert werden. Für kleine Geschenke, wie Schlüsselanhänger oder Deko-Elemente aus Filz sind Borten ebenfalls perfekt geeignet, da sie ganz einfach auf die benötigte Größe zugeschnitten werden können.
Die Verwendung von Spitzen
Im Gegensatz zur Borte finden die Spitzen ihren Einsatz primär im Bereich des Nähens. Die ersten Spitzen stammen aus Norditalien aus dem 15. Jahrhundert. Genannt wurden diese Spitzen Reticella und verbreiteten sich bis zum 17. Jahrhundert. Die bekanntesten Spitzen stammten aus Mailand und Venedig. Hier wurden die Spitzen als Kragen und Ärmelmanschetten getragen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Spitze weiter und es gab unterschiedliche Herstellungsmethoden. Dadurch entstand das Klöppeln oder auch die Häkelspitze. Zum Nähen kommen meist die maschinell hergestellten Zackenlitzen oder elastische Rüschen zum Einsatz. Nicht nur bei der Kleidung kommen Spitzen und Borten zum Einsatz, sondern auch bei Deko-Elementen. Möchte man beispielsweise ein Kissen nähen, so kann mit Rüschen oder Spitzen das Kisten zusätzlich verschönert und dekoriert werden. Aber auch Taschen können individuell gestaltet werden, wenn man Zackenlitzen in vielen Farben aufnäht.
Borten und Spitzen online kaufen
In unserem Onlineshop finden Sie die passenden Borten und Spitzen für nahe jeden Einsatzzweck und jeden individuellen Geschmack. Überzeugen Sie sich selbst von der großen Auswahl an unterschiedlichen Farben, Größen und Stärken im Bereich Borten und Spitzen. Bei Fragen steht Ihnen das kompetente Team von Stoff-Flausen natürlich sehr gerne mit Rat und Tat zur Verfügung.
Der Laden in Brunsbüttel ist
nach telefonischer Vereinbarung geöffnet!
Regine Wiemer
Nordstranderstr. 34
25541 Brunsbüttel
Tel. 04852 - 7002
info@stoff-flausen.de